Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

BAUKULTURCAMP

2. bis 7. August 2025
Sommerferienlager rund um Architektur & Handwerk

  • Das Logo des Baukulturcamps

    Das Logo des Baukulturcamps

    1 | 3
  • Das Datum des Baukulturcamps

    Das Datum des Baukulturcamps

    2 | 3
  • Das erforderliche Alter für die Teilnahme am Baukulturcamp

    Das erforderliche Alter für die Teilnahme am Baukulturcamp

    3 | 3

Du hast Lust, in den Sommerferien kreativ zu werden, Neues auszuprobieren und spannende Berufe rund ums Planen, Bauen und Gestalten kennenzulernen? 
Dann mach mit beim ersten Niedersächsischen Baukulturcamp!

Was erwartet dich?

  • Workshops zu Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, sowie (Bau-)Handwerk
  • Exkursionen zu spannenden Bauprojekten
  • Gespräche mit Architekt*innen, Handwerker*innen und Planer*innen
  • Gemeinsames Ausprobieren: kreativ, handwerklich, nachhaltig
  • Diskussionen über die Zukunft unserer Städte und den Einfluss der gebauten Umwelt auf Mensch und Klima

Wer kann mitmachen?
Jugendliche aus Niedersachsen im Alter von 15 bis 19 Jahren

Du hast Fragen oder möchtest informiert werden, sobald es neue Infos gibt: 
Schicke eine Mail an: forum.architektur@stadt.wolfsburg.de

  • Anmeldung

    Hier findest du demnächst das Anmeldeformular.

    Vormerkungen nehmen wir bereits jetzt entgegen unter E-Mail forum.architektur@stadt.wolfsburg.de

  • Kosten

    80,00 Euro pro Person

    Hierin enthalten das gesamte Programm, Übernachtung in Zelten und vegetarische Vollverpflegung. Die An- und Abreise muss selbst organisiert und bezahlt werden. 
    Für Teilnehmende, die Schwierigkeiten haben, den Betrag aufzubringen, gibt es die Möglichkeit einer Reduzierung. Schreibt uns einfach an – wir finden eine Lösung. 

  • Ort

    Die Zelte werden aufgeschlagen auf dem Freigelände des Jugendhaus Ost (Walter-Flex-Weg 2, 38446 Wolfsburg).

    Die An- und Abreise organisiert jede*r Teilnehmende selbst auf eigene Kosten.

  • Leistungen

    • Besichtigungen und Workshops inklusive Material und Werkzeug
    • Vegetarische Verpflegung
    • Unterbringung zu zweit in Zelten
    • Duschen im nahegelegenen Freibad
    • Bereitstellung von Fahrrädern (Helme, müssen, wenn gewünscht, selbst mitgebracht werden)
    • Durchgehende Betreuung 

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Du gehst in Niedersachsen zu Schule und besuchst aktuell (vor den Sommerferien 2025) die 9. bis 13. Klasse

  • Kontakt

    Stadt Wolfsburg/Forum Architektur 
    Esther Orant
    E-Mail: forum.architektur@stadt.wolfsburg.de
    Telefon: 05361 28-2814

  • Kooperationspartner

    Das Camp ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Wolfsburg, des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen e.V. und der Lavesstiftung, Hannover. 

     

    Das Logo der NBN

     

    Das Logo der Lavesstiftung

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung