• de
    • en
    • de
Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Nordsteimker Straße

Bauarbeiten liegen im Zeitplan

Aktuell erneuern wir den Rad- und Gehweg an der Nordsteimker Straße zwischen dem Berliner Ring und dem Ortsausgang Steimker Berg. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, ab dem 15. Juli starten wir mit der letzten Bauetappe. Alle Infos dazu gibt es hier.

Nordsteimker Straße Infobild
Nordsteimker Straße Infobild
Nordsteimker Straße Infobild
  • Wie lange dauern die Bauarbeiten noch?

    Die Bauarbeiten dauern noch bis Mitte August. Danach ist die Straße wieder frei. Wir liegen bei den Arbeiten im Zeitplan.

  • Was wird gemacht?

    Wir bauen einen neuen und breiteren Radweg entlang der Nordsteimker Straße, um die Strecke auch für Radfahrer*innen attraktiver zu machen. Parallel dazu verlegt die LSW neue Fernwärmeleitungen. Die Arbeiten haben wir aufeinander abgestimmt, damit die Belastung zeitlich kurz gehalten werden kann.

  • Wie weit sind die Bauarbeiten?

    Wir liegen im Zeitplan. Der aktuelle Baufortschritt liegt bei etwa 65 Prozent. Die letzte Etappe startet am 15. Juli. Ab Mitte August werden die Arbeiten abgeschlossen sein.

  • Was passiert ab 15. Juli?

    Während der letzten Etappe wird der gesamte Bereich der Kreuzung zum Erich-Bammel-Weg saniert. Dazu muss die Strecke vollgesperrt werden. Das heißt, dass die Durchfahrt nicht nur stadtauswärts, sondern zusätzlich auch stadteinwärts über die Nordsteimker Straße nicht mehr möglich sein wird. Der Steimker Berg ist dann nur für Anlieger*innen von beiden Seiten wieder erreichbar. Dies erfolgt aus Richtung Innenstadt über die Straße Unter den Eichen und aus Richtung Nordsteimke über den Ahornweg.

  • Sind die Tankstelle, das Pflegeheim oder die Anwaltskanzlei ab 15. Juli noch erreichbar?

    Die Erreichbarkeit der Anlieger der Nordsteimker Straße bis zum Erich-Bammel-Weg (Tankstelle, Pflegeheim, Tankstelle) ist vom Berliner Ring aus über den westlichen Teil der Nordsteimker Straße gewährleistet. Von Osten sind diese Anlieger über die Umleitungsstrecke erreichbar.

  • Wie wird der Verkehr ab 15. Juli umgeleitet?

    Sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts wird der Verkehr über den Berliner Ring, die Dieselstraße, die Zollstraße (L290, vorbei an Reislingen und Reislingen Süd-West) sowie die K111 in Nordsteimke umgeleitet.

  • Welche Auswirkungen haben Bauarbeiten am St. Annen-Knoten ab 24. Juni?

    Ab dem 24. Juni bis zum 12. Juli (also vor der Vollsperrung der Nordsteimker Straße!) wird die Fahrbahndecke im Bereich St. Annen-Knoten in Fahrtrichtung Norden (also vom VfL-Stadion in Fahrtrichtung Schloss) saniert. Dafür wird die Strecke in dieser Fahrtrichtung ab der Kreuzung Berliner Ring / Rothenfelder Straße (auf Höhe Edeka und altem VfL-Stadion) gesperrt – weder die Berliner Brücke, noch die Heinrich-Nordhoff-Straße (Heßlinger Straße) und die Dieselstraße sind dann direkt aus Richtung Norden vom Berliner Ring erreichbar. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.

  • Wie wird die Umleitung für die Nordsteimker Straße während der Sperrung des St. Annen-Knotens aussehen?

    Dadurch, dass die Dieselstraße vom Berliner Ring aus nicht erreichbar ist, müssen wir auch die Umleitung für die Nordsteimker Straße anpassen. Die Umleitung führt dann über die Reislinger Straße bis zum Kreisel, ab dem Kreisel über die Käthe-Paulus-Straße weiter zur Dieselstraße zurück auf die ursprüngliche Umleitung.

    Wichtig: Der St. Annen-Knoten ist wieder frei, wenn die Nordsteimker Straße auch stadteinwärts gesperrt wird.

  • Wird die Ampelschaltung an der Sandkrugstraße in Reislingen, zum Abbiegen auf die L322, angepasst, sodass länger grün ist?

    Nein, die Ampelschaltung wird von der Sandkrugstraße kommend nicht angepasst, da es sich nicht um die offizielle Umleitungsstrecke handelt.

  • Was gilt für Anlieger des Steimker Bergs?

    Vom 24. Juni bis zum 15. Juli werden die Anlieger des Steimker Bergs vom Berliner Ring kommend über die Reislinger Straße bis zum Kreisverkehr und dann Richtung Norden über die Käthe-Paulus-Straße zurück auf die ursprüngliche Umleitung über die Dieselstraße und Zollstraße geleitet.

    Ab dem 15. Juli ist der Steimker Berg von beiden Seiten aus wieder direkt erreichbar. Die Vollsperrung beginnt vom Berliner Ring kommend erst nach der Einmündung “Unter den Eichen“ Somit ist die Zufahrt aus der Innenstadt über die Straße „Unter den Eichen“ und aus Richtung Nordsteimke über den „Ahornweg“ möglich.

    Die Zufahrt zum Steimker Berg ist nur für Anlieger erlaubt!

  • Wer ist Anlieger des Steimker Bergs?

    Anlieger ist, wer ein an der Straße anliegendes Grundstück bewohnt oder zu einer Erledigung aufsuchen muss. Das heißt, dass Anwohner des Steimker Bergs sowie deren Besucher/Gäste in den Steimker Berg fahren können. Das gilt ebenso für Kunden der anliegenden Gewerbe (zum Beispiel das Parkhotel, das Cafe oder die Physiotherapiepraxis). Für alle anderen ist die Durchfahrt verboten.

    Anwohner der Steimker Gärten gelten nicht als durchfahrtsberechtigt. Daher ist die Durchfahrt durch den Steimker Berg nicht erlaubt.

  • Was tut die Stadt, um das Abkürzen über den Steimker Berg zu verhindern?

    Die Straßen werden mit dem Verkerhszeichen „Einfahrt verboten“ sowie dem Zusatz „Anlieger frei“ ausgeschildert. Zudem behält sich die Stadt vor, Radarkontrollen sowie in Abstimmung mit der Polizei auch weitere Verkehrskontrollen durchzuführen.

    Für Autofahrer liegt das Bußgeld für die Missachtung des Durchfahrtsverbots bei mindestens 50 Euro.

  • Bleibt der Steimker Berg mit dem Bus erreichbar?

    Ja, der Steimker Berg bleibt durchgehend mit dem Bus erreichbar. Bis zum 15. Juli bleibt die aktuelle Umleitung über den Erich-Bammel-Weg bestehen. Ab dem 15. Juli fährt der Bus wieder regulär über die Nordsteimker Straße und die Alte Landstraße.

  • Wie wird der Radverkehr umgeleitet?

    Der Radverkehr in Ost-West-Richtung wird über die Straßen „Unter den Eichen“ und „Ahornweg“ durch das Wohngebiet Steimker Berg geleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.

  • Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung