Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Sportentwicklungsplanung

Wolfsburg ist eine Sportstadt

Dieses Prädikat verdient sich Wolfsburg nicht nur durch hochwertigen Leistungs- und Spitzensport, sondern auch durch vielfältige Angebote im Breiten- und Gesundheitssport. Über 100 Sportvereine in Wolfsburg entwickeln ihre Angebote ständig weiter und passen sie den Wünschen und Interessen ihrer Mitglieder an.

Die Stadt Wolfsburg wiederum stellt den Vereinen eine moderne und vielfältige Sportinfrastruktur zur Verfügung. Aufgabe der Sportentwicklungsplanung ist, zu überprüfen, ob die Infrastruktur quantitativ und qualitativ ausreichend ist und Vorschläge zur bedarfsgerechten Entwicklung zu erarbeiten. Die Grundlage hierfür bildet der Bericht zur Sportentwicklungsplanung in Wolfsburg aus dem Jahr 2012.

Neben der Infrastruktur für den organisierten Sport gilt es auch niedrigschwellige, offene Sport- und Bewegungsangebote im öffentlichen Raum zu etablieren. Sie spielen für die Gesundheitsförderung der Wolfsburger Bevölkerung eine wichtige Rolle und sind Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb gehört es zu den Aufgaben der Sportentwicklungsplanung in Kooperation mit anderen Geschäftsbereichen nachhaltige, ökologische und vielfältig nutzbaren Sporträumen im Rahmen der Stadtentwicklung zu schaffen. Aktuell geschieht dies beispielweise durch die Beteiligung an den Planungen des Neubaugebietes Sonnenkamp über den Campus und den Panoramaweg.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Sportentwicklungsplanung stellt die Begleitung von Sportvereinen bei der Anpassung an gesellschaftliche Veränderungsprozesse dar. Es gilt gemeinsam Antworten auf Fragen nach zukunftsfähige Vereinsstrukturen, innovativen Sportangeboten, Einbindung des Ehrenamtes und der Rolle der Sportvereine im Gemeinwesen zu finden. In Kooperation mit dem StadtSportBund Wolfsburg, der SportRegion OstNiedersachsen und den Vereinen wird im Rahmen von Seminaren am Thema „Vereinsentwicklung“ gearbeitet.

Befragung der Wolfsburger Sportvereine 2024

Vom 20. August bis zum 10. September 2024 sind alle eingetragenen Wolfsburger Sportvereine mit dem Ziel befragt worden, einen besseren Einblick in die Wolfsburger Sport- und Vereinslandschaft zu erhalten. Die Befragung sowie darauf aufbauende zukünftige Vereinsbefragungen sollen dazu beitragen, die richtigen Entscheidungen für den Sport im Allgemeinen, aber auch im Speziellen für die Sportinfrastruktur, die Zusammenarbeit zwischen Verein und Verwaltung etc. treffen zu können.

An der Befragung haben im Endeffekt 52 der 107 eingetragenen Sportvereine teilgenommen. Die Erfolgsquote von 48,6 führt dazu, dass die Ergebnisse eine ausreichende Validität mitbringen. Daher gebührt der Dank der Verwaltung allen Vereinen, die an der Befragung teilgenommen haben.

Die Befragung soll alle zwei Jahre wiederholt werden, um auch auf Dauer Entwicklungen und Ausrichtungsveränderungen ablesen zu können.

Die im weiteren Verlauf als Download zur Verfügung gestellten Ergebnisse sowie auch eine damit verbundene Präsentation inklusive erster Interpretationsansätze stehen nun den Vereinen für die Auswertung der eigenen Vereinsposition und –handlungen zur Verfügung. Ergänzend ist eine Erläuterung zur Auswertung (Erklärung der statistischen Maßzahlen) ebenfalls als Download zum besseren Verständnis bereit gestellt worden.

Sollte es Fragen zur Vereinsbefragung selbst, Bitten zur Einordnung für den eigenen Verein oder daraus abgeleitet sportentwicklerische Beratungsanfragen an die Sportverwaltung geben, steht Ihnen die Sportentwicklung für Auskünfte bereit.

Die nächste Befragung der Wolfsburger Sportvereine ist für den Sommer/Herbst 2026 geplant

 

Kontakt

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung