Briefwahlstelle geöffnet
Beantragung von Briefwahlunterlagen ist bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr möglich

Um den Wähler*innen trotz der verkürzten Fristen größtmögliche Flexibilität zu bieten, wurden die Öffnungszeiten der Briefwahlstelle erweitert: Sie ist montags bis freitags von 8:30 bis 18 Uhr sowie zusätzlich samstags von 8:30 bis 14 Uhr geöffnet. Die Briefwahlstelle befindet sich im Sitzungszimmer 5 des Rathauses (Raum A051, ehemalige Kassenhalle).
Eine Beantragung von Briefwahlunterlagen ist gesetzlich bis Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr möglich. Die Stadt Wolfsburg empfiehlt allen Wähler*innen, die per Briefwahl abstimmen möchten, eine frühzeitige Beantragung oder - sofern möglich - die direkte Stimmabgabe im Rathaus. Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen spätestens am Wahlsonntag, 23. Februar, bis 18 Uhr im Rathaus vorliegen. Später eingehende Wahlbriefe dürfen gesetzlich nicht mehr gezählt werden.
„Trotz der kurzen Vorbereitungszeit haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt, um einen reibungslosen Wahlablauf in Wolfsburg zu gewährleisten. Ich danke dem Team des Wahlamtes für ihren großartigen Einsatz“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Ich rufe alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburger auf, ihr Stimmrecht zu nutzen – egal ob per Briefwahl oder persönlich am Wahltag in ihrem Wahllokal.“
Hinsichtlich der Besonderheiten dieser Wahl, mussten die Fristen insgesamt verkürzt werden. Erst nach Ablauf der Einspruchsfrist gegen die aufgestellten Parteien und Kandidat*innen am 31. Januar konnte mit dem Druck der Stimmzettel begonnen werden.
„Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins erfordert die Organisation der Briefwahl dieses Mal einen erheblichen größeren Aufwand. Durch die hervorragende Arbeit und das persönliche Engagement der Mitarbeitenden des Wahlamtes können wir sicherstellen, dass dieser Prozess reibungslos funktioniert und den Wählerinnen und Wählern eine einfache Teilnahme ermöglicht wird – unabhängig von ihrem persönlichen Zeitplan“, betont Stadtrat Andreas Bauer.
Um die Bürger*innen bestmöglich auf die Wahl vorzubereiten, informiert die Stadt Wolfsburg fortlaufend über alle wichtigen Details. Informationen zur Bundestagswahl und zur Briefwahl sind hier abrufbar.