Informationen in Gebärdensprache
Digitale Teilhabe für gehörlose Menschen
Für viele Gehörlose ist Textsprache wie eine Fremdsprache. Um ihnen digitale Teilhabe zu ermöglichen, sind Kreise und Kommunen seit Februar 2022 verpflichtet, Angebote für Gehörlose bereitzustellen. Gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen, Landkreisen und der Charamel GmbH aus Köln arbeitet die Stadt Wolfsburg im Beteiligungsprojekt "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar" (KGA) an einer umfassenderen digitalen Teilhabe für gehörlose Menschen. |
![]() |
Zunächst bieten wir Ihnen hier einige grundlegende Informationen und Erklärungen über unsere städtische Webseite mit dem Gebärdensprach-Avatar an. Das Angebot wird in diesem Jahr noch deutlich ausgeweitet.
Videos in Gebärdensprache
Begrüßung
Erklärung der Navigation und der Inhalte von www.wolfsburg.de
Barrierefreiheitserklärung
Informationen zum Datenschutz
Digitale Dienste
Assistenzsoftware Eye Able
Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung