Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

UEFA Women’s EURO 2029: Wir sind auf der Shortlist

Ein Meilenstein für unsere Stadt – die nächste Etappe ist erreicht

Großer Erfolg für unsere Stadt: Wir haben es auf die Shortlist der potenziellen Austragungsorte für die UEFA Women’s EURO 2029 geschafft. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Wolfsburg als einen der elf Bewerber ausgewählt, die im nächsten Schritt in das offizielle Bieterverfahren aufgenommen werden.

Volkswagenarena

„Das ist ein fantastischer Erfolg für Wolfsburg! Wir freuen uns riesig, dass unsere Bewerbung überzeugt hat und wir die Chance haben, erneut ein internationales Fußball-Highlight in unsere Stadt zu holen“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Das zeigt, dass Wolfsburg als Sportstadt mit exzellenter Infrastruktur und großer Begeisterung für den Frauenfußball punktet.“ 

Auch beim VfL Wolfsburg ist die Freude groß: „Wolfsburg ist einer der interessantesten und größten Frauenfußball-Standorte in Deutschland und der VfL national wie international ein Aushängeschild. Von daher freuen wir uns sehr über diese Entscheidung“, sagt Peter Christiansen. Sein Geschäftsführerkollege Dr. Tim Schumacher ergänzt: „Die Infrastruktur rund um die Volkswagen Arena bietet beste Voraussetzungen und herausragende Bedingungen für Spiele der UEFA Women’s EURO 2029. Das konnten wir in der Vergangenheit bereits mehrfach unter Beweis stellen. Wir danken allen Beteiligten, die bis hierhin hervorragende Arbeit geleistet haben.“ 

Im nächsten Schritt können die verbliebenen Bewerberstädte ihre Konzepte entsprechend weiterentwickeln. „Wir sind hochmotiviert und werden die nächste Bewerbungsphase mit vollem Einsatz gestalten. Unser Ziel ist klar: Wolfsburg soll Host City der UEFA Women’s EURO 2029 werden“, betont Henry Eichberg, Leiter des Referates Koordination Oberbürgermeister und Bürgerbeteiligung, der die Bewerbung seitens der Stadt koordiniert.  

Die endgültige Auswahl der Spielorte nimmt der DFB im Juni vor, die finalen Unterlagen für das internationale Bewerbungsverfahren der UEFA sind bis zum 27. August einzureichen. Im Dezember 2025 wird das EM-Ausrichterland durch das UEFA-Exekutivkomitee bekanntgegeben.

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung