Rabenbergstraße wird erneuert
Statt reiner Deckensanierung nun Grunderneuerung
Ursprünglich war eine reine Deckensanierung vorgesehen, jetzt soll die Rabenbergstraße grunderneuert werden. Ausschlaggebend dafür sind Untersuchungen, die ergaben, dass auch tiefere Straßenschichten erneuert werden müssen. Besonders betroffen sind die Bereiche der Bushaltestellen, in denen sich durch jahrelange Frost- und Tauwechsel starke Schäden gebildet haben. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wurden bereits in der Vergangenheit an einzelnen kleineren Abschnitten Sanierungen vorgenommen – jetzt bekommt die Straße ein neues Erscheinungsbild.
„Mit der Teilgrunderneuerung nutzen wir die Gelegenheit, die Rabenbergstraße nicht nur instand zu setzen, sondern sie gleichzeitig nachhaltiger und attraktiver zu gestalten. Das umfassende Sanierungskonzept sieht auch ökologische und barrierefreie Verbesserungen vor“, erklärt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. Neben der grundlegenden Sanierung sollen auch versiegelte Flächen reduziert und zusätzliche Grünstreifen geschaffen werden. Gleichzeitig ist vorgesehen, die Bushaltestellen barrierefrei umzugestalten, um eine bessere Nutzung für alle Bürger*innen zu ermöglichen.
Die Stadt Wolfsburg setzt mit diesem Vorhaben konsequent auf eine moderne, sichere und nachhaltige Straßeninfrastruktur. Parallel zur Planung werden Fördermittel beantragt. Die entsprechende Planungsvorlage geht nun in die politische Beratung. Eine Entscheidung trifft der Rat der Stadt Wolfsburg in seiner Sitzung am 2. April. Geplanter Baustart ist voraussichtlich in 2026.