Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen

Wir fördern politische Teilhabe wohnungsloser Menschen

Antragsformulare im Tagestreff Carpe Diem

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die politische Teilhabe wohnungsloser Menschen zu fördern. Im Rahmen eines Termins im Tagestreff Carpe Diem übergaben Stadtrat Andreas Bauer und Natalie Manca aus unserem Wahlamt Antragsformulare zur Eintragung ins Wählerverzeichnis an Jasmin Hinze, Leiterin des Tagestreffs. Mit dieser Initiative wollen wir auch Menschen ohne festen Wohnsitz ermöglichen, an der bevorstehenden Bundestagswahl teilnehmen zu können.
Übergabe der Anträge an Carpe Diem
Stadtrat Andreas Bauer (l.) und Natalie Manca (m.) übergaben die Anträge auf Eintragung ins Wählerverzeichnis an Jasmin Hinze (r.)
Foto: Stadt Wolfsburg.

Mit den bereitgestellten Formularen können sich wohnungslose Personen bis zum 2. Februar in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Hierbei wird der gewöhnliche Aufenthaltsort angegeben, um einer entsprechenden Wahlbezirkszuordnung zu ermöglichen. Am Wahltag können diese Personen dann in ihrem Wahllokal ihre Stimme abgeben oder alternativ Briefwahlunterlagen beantragen. Die Briefwahlunterlagen können wir auch direkt an den Tagestreff Carpe Diem senden. 

„Es ist uns ein großes Anliegen, allen Menschen, unabhängig von ihrem Wohnstatus, die Teilhabe an der Bundestagswahl zu ermöglichen“, betonte Stadtrat Andreas Bauer bei der Übergabe. „Demokratie lebt davon, dass möglichst viele Menschen ihre Stimme abgeben. Mit diesem Angebot stellen wir sicher, dass auch wohnungslose Menschen nicht ausgeschlossen werden und ihr Wahlrecht wahrnehmen können.“ 

Weitere Informationen zum Tagestreff Carpe Diem finden Sie online unter:

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung