• de
    • en
    • de
Filter Tags
Filter Tags
  • Interne Seiten
  • News
  • Dokumente (PDF)
  • Externe Seiten
  • Alle Ergebnisse
Inhalte suchen
Gesundheit & Soziales

Unterstützung bei Demenz

Eine ältere Frau wird von einer jüngeren Frau umarmt
Eine ältere Frau wird von einer jüngeren Frau umarmt
Foto: Ocskay Bence-fotolia.com

Als eine der häufigsten Krankheiten im Alter fordert Demenz die Betroffenen und ihre Angehörigen besonders heraus. Hier finden Sie Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.

 

Wegweiser für Menschen mit Demenz und Angehörige

Der Senioren- und PflegeStützpunkt hat alle wichtigen Ansprechpartner*innen und Anlaufstellen rund um das Thema Demenz in einer Broschüre zusammengefasst. Diese erhalten Sie beim Senioren- und PflegeStützpunkt oder online als pdf-Datei.

Im Folgenden finden Sie Möglichkeiten der Unterstützung:

Ambulante Pflegedienste

Bei Vorliegen eines Pflegegrades besteht die Möglichkeit Unterstützung in der eigenen Häuslichkeit durch einen ambulanten Pflegedienst zu erhalten. Eine Übersicht über die Pflegedienste in Wolfsburg finden Sie hier:

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte

In einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz leben in der Regel maximal zwölf Personen in einer großen Wohnung zusammen. Sie werden ambulant durch einen Pflegedienst vor Ort betreut. Demenz-WG’s versprechen eine Wohn- und Lebensgemeinschaft mit alltags- und familiennahen Strukturen ähnlich wie in den eigenen vier Wänden. In Wolfsburg bietet die Neuland Wohnungsgesellschaft im Stadtteil Detmerode die Demenz-Wohngemeinschaft „Neues Land“ in enger Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst Bettina Harms an.

Beratungsangebote

Hier können Sie sich zum Thema Demenz beraten lassen:

Betreuungsgruppen

Betreuungsgruppen bieten Angehörigen eine planbare, regelmäßige Entlastung. Die Kosten hierfür werden in vielen Fällen von der Pflegeversicherung übernommen.

Café „VergissMeinNicht“

Weitere Informationen zum Café-Treff für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen finden Sie hier:

Gesprächskreise für pflegende Angehörige

In Gesprächskreisen können Angehörige sich über Ihre Erfahrungen, Sorgen und Ängste im Zusammenhang mit Demenz austauschen, erhalten aber auch Anregungen im Umgang mit Betroffenen.

Pflegeheime

Wenn eigenständiges Wohnen in den eigenen vier Wänden auch mit Unterstützung nicht mehr möglich ist, dann sollten Sie über einen Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung nachdenken. Die Kosten hierfür werden bei vorliegender Pflegebedürftigkeit (mind. Pflegegrad 2) zum Teil von der Pflegeversicherung übernommen. Eine Liste der Wolfsburger Pflegeheime finden Sie hier:

Stundenweise Betreuung

Die ambulanten Pflegedienste bieten für Demenzerkrankte neben der pflegerischen Versorgung auch zeitweise Betreuung in den eigenen vier Wänden an.

Tagespflege

Die Tagespflege bietet eine ganztägige Betreuung außer Haus. Das Angebot beinhaltet neben den Betreuungsangeboten auch die pflegerische Versorgung.

Eine Liste der Wolfsburger Tagespflegeeinrichtungen finden Sie hier:

Kontakt:

Stadt Wolfsburg
Senioren- und PflegeStützpunkt

Geschäftsbereich Soziales
Schillerstraße 40

38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-2848

E-Mail an den Senioren- und Pflegestützpunkt

 

Öffnungszeiten:
Montag:  08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:  08:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag:  08:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

 

Postanschrift:
Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Soziales
Senioren- und Pflegestützpunkt
Porschestraße 49
38440 Wolfsburg

 

Logo Senioren- und Pflegestützpunkt 

Mit der Nutzung dieser Funktion erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch in Drittländer, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne ein angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden können (insbesondere USA). Es ist möglich, dass Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung