
Ehrenamtliche wissen wie wohltuend es sein kann, etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft zu leisten, sich einzubringen und sich aktiv zu beteiligen. Im Rahmen von Seniorenarbeit unterstützt der Senioren- und PflegeStützpunkt ehrenamtliches Engagement von älteren Menschen.
Sie möchten sich ehrenamtlich betätigen oder benötigen Informationen über Einrichtungen in denen Sie sich engagieren können, oder verschiedene Tätigkeitsfelder kennenlernen? Dann erhalten Sie dazu Informationen beim Senioren- und PflegeStützpunkt.
Kontakt:
Stadt Wolfsburg
Senioren- und PflegeStützpunkt
Geschäftsbereich Soziales
Schillerstraße 40
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 28-2848

Zu folgenden ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder erhalten Sie Informationen im Senioren- und Pflegestützpunkt:
- die Leitung von Seniorengruppen - Der Senioren – und PflegeStützpunkt begleitet die Seniorengruppen durch regelmäßigen Austausch in einem Gesprächskreis, über das „Bildungsprogramm für Seniorengruppen in Wolfsburg“ und durch finanzielle Zuschüsse innerhalb der „Richtlinien zur Förderung von Seniorenarbeit“.
- der „Runde Tisch Nordstadt“ – Die regelmäßigen Treffen und die unterschiedlichen Angebote, die diese Gruppe wahrnimmt und erarbeitet, sind ausgerichtet an den Fragen zum Altwerden in einem Stadtteil.
- die Mitarbeit im Seniorenring Wolfsburg e. V. – Der Seniorenring und der Senioren- und PflegeStützpunkt arbeiten zusammen. So werden z.B. Fachthemen aufgegriffen und umgesetzt. Der Seniorenring bietet für Menschen ab 55 Jahre viele Tätigkeiten an.
- das Seniorenjournal - Ehrenamtliche Redakteure treffen sich 14tägig im Seniorenring Wolfsburg e.V. Fachliche Anregungen und Informationen werden von dem Referenten der Volkshochschule Wolfsburg vermittelt.
Darüber hinaus erfahren Sie mehr über weitere Tätigkeitsfelder auf der Seite der Koordinierungsstelle Bürgerengagement.