Gründungsökosystem
Vorgründungsphase - was ist das?
In dieser Phase ist die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Gründungsinteressierten von entscheidender Bedeutung und sollte durch niedrigschwellige Angebote gefördert werden. Es gilt den Unternehmergeist zu wecken und angehende Entrepreneure auszubilden.
Um eine Selbstständigkeit erfolgreich zu meistern, benötigt es die Befähigung zum unternehmerischen Denken. Neben betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen gilt es hier vor allem die Kreativität und die Selbstorganisation zu fördern sowie Analyse- und Problemlösungskompetenzen zu vermitteln. Ansprechpartner für solche Bildungsangebote sind meist Schulen, Hochschulen, andere Bildungsträger und weitere Partner.
Mindestens genauso wichtig ist der informelle Austausch mit Gleichgesinnten. Durch unterschiedliche Veranstaltungsformate kann die Vernetzung zwischen Gründungsinteressierten untereinander, aber auch zu den unterstützenden Institutionen, aufgebaut werden. Idealerweise gibt es ein Gründungszentrum als zentrale Anlaufstelle, an die sich angehende Gründer wenden, um sich über aktuelle Fachvorträge, Workshops oder Seminare informieren zu können.
Unsere Angebote
-
Erstellung von Businessplänen
Jede Gründung beginnt mit einer Geschäftsidee und dem Erstellen eines Businessplans. Bereits in dieser frühen Phase unterstützt die Beratungseinheit „Geschäftsmodelle und Marktforschung“ mit ihrer über 20-jährigen Expertise in den Bereichen Gründung, Geschäftsmodelling und Innovationsmanagement. Gemeinsam mit den Start-ups und Gründer*innen präzisiert das Team das Geschäftsmodell sowie die strategischen und wirtschaftlichen Ziele und erstellt einen Finanzplan.
Kontaktdaten
Businessplan-Beratung
Arndt Zeitzschel
Wolfsburg AG | Innovationsentwicklung & Geschäftsmodelle
Major-Hirst-Straße 11
38442 Wolfsburg
Telefon: 05361 897-4567
E-Mail an Arndt Zeitzschel
-
Erstberatung und Gründer-Infopaket
Alles rund um das Thema Existenzgründung erfahrt ihr bei der IHK. Vom Businessplan bis zum passenden Netzwerk – die IHK steht euch mit der Erstberatung schon ab dem ersten Schritt zur Seite.
Das IHK-Gründer-Infopaket enthält Unterlagen zu verschiedenen Aspekten der Gründung, damit ihr euer Vorhaben noch besser planen und kalkulieren könnt. Denn eine gute Vorbereitung mit einem ausführlichen Konzept ist das Fundament eures Unternehmens.
KontaktdatenErstberatung
IHK Service-Center Wolfsburg
Telefon: 05361/29540
E-Mail an das IHK Wolfsburg
Zum Angebot
Gründer-Infopaket
IHK Service-Center Lüneburg
Telefon: 04131/742-0
E-Mail an das IHK Lüneburg
Zum Gründer-Infopaket -
Netzwerk- und Verwaltungskontakte
Die WMG unterstützt euch beim Aufbau eures persönlichen Netzwerkes, denn mit einem funktionierenden, gut gepflegten Netzwerk findest ihr genau die Unterstützung, die ihr braucht.
Um zielgerichtet und effizient Networking zu betreiben, sollte sich jeder Existenzgründer am Anfang zwei Fragen stellten:
Welches sind die richtigen Netzwerke für mich?Wie knüpfe und pflege ich Kontakte innerhalb der Netzwerke, so dass sie für mein Unternehmen hilfreich sind?
Die WMG unterstützt euch darüber hinaus individuell und „übersetzt“ bei allen verwaltungsrelevanten Themen. Ob beim Bauamt, Gewerbeamt, Finanzamt, IHK oder HWK – wir sprechen sowohl die Sprache der Wirtschaft als auch der Verwaltung, vermitteln die richtigen Ansprechpartner und wollen eure Vorhaben bestmöglich in die Umsetzung bringen. Die WMG berät euch gerne.Kontaktdaten
Nadine Wolters
Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH
Telefon: 05361 89994-28
E-Mail an Nadine Wolters
Zum Angebot -
Bildungsangebote im Hochschulkontext
Wenn ihr Studierende, Promovierende oder wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule seid, ist der EntrepreneurshipHub genau die richtige Adresse. Hier findet ihr unterschiedliche Lehr-, Lern- und Forschungsangebote, welche nahezu alle Aspekte der Gründung innovativer und technologiebasierter Unternehmen abdecken. Der Zugang zu den Studienmodulen erfolgt über euer Hochschulportal (aktuell finden alle Angebote online statt).
Kontaktdaten
Matthias Liedtke
TU Braunschweig
Rebenring 33, 38106 Braunschweig
E-Mail an Matthias Liedtke
Zum Angebot -
Veranstaltungskalender
In unserem Veranstaltungskalender findet ihr zukünftig Workshops, Seminare und Events rund um das Thema Gründung und Start-ups in Wolfsburg und Umgebung.
Unter Corona-Bedingungen ist es natürlich sehr schwer, physische Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, euch auch digitale Gründungsevents bereitzustellen.
Bleibt gespannt und schaut demnächst wieder in unserem Veranstaltungskalender vorbei! -
Netzwerk Gründergold
Auf der Gründergold-Homepage findet ihr Videos von spannenden Gründern aus der Region, Ansprechpartner, Veranstaltungstipps und Wissenswertes zu Finanzierungsthemen.
Das Gründergoldteam freut sich auf einen Austausch mit euch! Egal ob digital auf der Facebook-Fanpage Gründergold oder analog. PS: Kennt ihr schon die Veranstaltungsreihe Spätschicht? Ein ideales Feierabend-Netzwerk-Format für junge Unternehmer und Gründer an originellen Orten…bleibt gespannt!
KontaktdatenMeike Förster
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Telefon: 05361- 2954-20
E-Mail an Meike Förster