Filter Tags
Filter Tags
  • Internal pages
  • News
  • Documents (PDF)
  • External pages
  • All results
Search content

Inclusive (educational) city

The fundamental attitude of the administration is the creation of an inclusive educational landscape.
Poster motif of the education campaign with the inscription: Wolfsburg on the way to becoming an inclusive education city
Poster motif of the education campaign with the inscription: Wolfsburg on the way to becoming an inclusive education city

᠎Pending Translation:

Die Stadt Wolfsburg begleitet Inklusion in Bildungseinrichtungen aktiv entlang der Bildungsbiografie (Frühförderung, bzw. die frühen Hilfen, Kindetagesstätten, Übergänge, Schulen, Übergang Schule/Beruf, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung). Bildung steht jedem entlang der Bildungsbiografie offen. Mit dieser in der Stadt Wolfsburg getragenen Wertehaltung (siehe auch Wolfsburger Bildungsverständniswerden in den nächsten Jahren tiefgreifende Veränderungsprozesse angeschoben. Zur Umsetzung der strategischen Ziele im Bereich der Inklusion  und den damit verbundenen Veränderungsprozesse, wurde 2012 ein ressortübergreifendes Projekt „Inklusive (Bildungs-) Stadt“ initiiert, das im Bildungsbüro Wolfsburg angesiedelt ist.

Nach und nach werden im Rahmen eines zielgerichteten Gesamtprozesses zur inklusiven (Bildungs-) Stadt strategisch wichtige Handlungsfelder in Teilprojekten bearbeitet.

Die Inklusionsentwicklung in Wolfsburg geht von den Kitas und den allgemeinbildenden Schulen aus. Wesentliches Merkmal der Inklusionsentwicklung ist der damit verbundene Paradigmenwechsel. Nicht das Individuum muss sich an bestehende Systeme (z.B. Kita, Schule, Hochschule) anpassen, sondern die Systeme müssen sich verändern, damit jede/r seinen Platz darin hat. Damit ist möglicherweise eine Haltungsänderung bei den Akteuren der Wolfsburger Bildungslandschaft verbunden, die Herausforderung und Ansporn zugleich ist.


Thus, inclusion is the recognition of diversity (heterogeneity) in education and upbringing. Difference is normal - disability, impairment, social or cultural background is seen as enrichment. Everyone benefits equally from being included in society. Enabling active participation in society, recognizing and removing existing barriers is the goal of inclusion.

By using this function, you agree that the data may also be transferred to third countries, outside the European Economic Area, without an adequate level of data protection (especially USA). It is possible that authorities may access the data without any legal remedy. You can revoke your consent at any time. Further information: Privacy policy