Ordnungsamt
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die vielfältigen Aufgabenbereiche. Neben Informationen zu den Themen Sicherheit und Ordnung, Fundbüro, Gewerbe und Verkehr und Bußgeld finden Sie Ansprechpartner und Wissenswertes rund um Waffen-, Jagd und Fischereiangelegenheiten und noch vieles mehr.
![Logo des Ordnungsamtes der Stadt Wolfsburg](/-/media/wolfsburg/images/alle-bilder/logos/logo-ordnungsamt_20150217.jpg)
-
Sicherheit und Ordnung
Lärm, Ruhezeiten, Tierhaltung, Versammlungen
Nicht immer gibt der liebe Nachbar Anlass zur Freude. Mal ärgert sich der eine über Krach von nebenan, mal fühlt sich der andere durch Nachbar`s Struppi belästigt, der freundlich und schwanzwedelnd, aber ohne Leine auf ihn zugelaufen kommt. Um ein friedliches Zusammenleben zu gewährleisten, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.
- Tierhaltung
-
Lärm
Gerade in den Sommermonaten kommt es in Nachbarschaften zu unnötigen Störungen oder Belästigungen durch Lärm, der auf unterschiedliche Art verursacht wird. Um ein friedvolles Zusammenleben mit der Nachbarschaft zu gewährleisten, empfiehlt sich, die in Wolfsburg geltenden Ruhezeiten – siehe unten – zu beachten und einzuhalten. Nach Paragraf 8 Absatz 1 der Verordnung über die öffentliche Sicherheit der Stadt Wolfsburg (*PDF - öffnet sich in einem neuen Fenster) hat sich jeder so zu verhalten, dass andere nicht mehr als nach den Umständen unvermeidbar durch Geräusche gestört werden. In diesen Ruhezeiten sind gemäß Paragraf 8 Absatz 3 dieser Verordnung mit starkem Geräusch verbundene Arbeiten verboten. Insbesondere ist damit der Betrieb von motorbetriebenen Handwerksgeräten wie Bohr- und Schleifmaschinen, Sägen, Motorpumpen und Rasenmähern gemeint.
Die Ruhezeiten sind wie folgt geregelt (Paragraf 8 Absatz 2 der Verordnung):
Sonn- und Feiertage ganztags (Sonntagsruhe)
Werktage (Montag bis einschließlich Samstag):
13:00 - 15:00 Uhr (Mittagsruhe)
19:00 - 22:00 Uhr (Abendruhe)
22:00 - 07:00 Uhr (Nachtruhe) -
Versammlungen
Wann spricht man von einer Versammlung oder einem Aufzug unter freiem Himmel?
Grundsätzlich kann man sich an der Definition des Bundesverfassungsgerichtes orientieren:
"Eine Versammlung im Sinne von Art. 8 (1) GG liegt vor bei örtlicher Zusammenkunft mehrerer Personen zur gemeinschaftlichen, auf die Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erörterung oder Kundgebung."
Diese Definition sollte Sie nicht abschrecken. Wenn Sie Ihr Grundrecht wahrnehmen und zum Beispiel auf diese Weise Stellung zu einem Thema beziehen wollen, können Sie bei der Stadt Wolfsburg als Versammlungsbehörde eine Versammlung/Aufzug mit oder ohne Marsch anmelden.
Anträge
-
Fundbüro
Sie haben etwas verloren oder gefunden? Interessieren sich für die nächste Fundsachenversteigerung oder möchten sich rund um das Thema Finderlohn und Gebüren informieren? Dann sind Sie hier richtig.
-
Waffen
Gebündelte Informationen rund um die Themenbereiche waffenrechtliche Erlaubnisse, Voraussetzungen, Gebühren, Ansprechpartner werden Ihnen auf der folgenden Seite angeboten:
-
Jagd
Informationen zu Jahres-, Tages- und Jugendjagdscheinen, der Jägerprüfung und den richtigen Ansprechpartnern gibt es auf der folgenden Seite:
-
Fischerei
Carsten Przygoda / pixelio.de
Wenn Sie in Deutschland in offenen Gewässern fischen wollen, benötigen Sie neben der Genehmigung des Eigentümers bzw. Pächters einen gültigen Fischereischein.
Neben Informationen zu Voraussetzungen, Gebühren und benötigten Unterlagen zur Beantragung des Angelscheins finden Sie auch eine Auflistung der örtlichen Angelvereine.
-
Kriminalprävention
Die Stadt Wolfsburg hat sich zur Aufgabe gemacht, Präventionsprojekte und -maßnahmen zu initiieren oder zu unterstützen um so Kriminalität frühzeitig vorzubeugen.
-
Bestattungen
Jenny Sturm/Fotolia.com
Der Tod eines Angehörigen ist meist eine Belastung für die ganze Familie und meist entstehen viele Fragen rund um das Thema Bestattung. Die Bestattung ist grundsätzlich frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes möglich. Leichen sollen innerhalb von 8 Tagen seit dem Eintritt des Todes bestattet oder eingeäschert worden sein.
-
Gewerbeanzeigen
Leszek Glasner - Fotolia.com
In Deutschland ist es Pflicht eine gewerbliche Tätigkeit anzumelden. Auch wenn Sie Ihren Betrieb erweitern, ändern, verlegen oder schließen, muss das dem zuständigen Ordnungsamt mitgeteilt werden. Neben den Voraussetzungen finden Sie auch die Vordrucke für An-, Um- und Abmeldung.
-
Gaststätten
Marko Greitschus / pixelio.de
Für den Betrieb einer Gaststätte, eines Imbiss, einer Diskothek oder eines ähnlichen Betriebes ist spätestens vier Wochen vor der Eröffnung eine Anzeige nach dem Niedersächsischen Gaststättengesetz erforderlich. Diese Anzeige kann gemeinsam mit der Gewerbeanmeldung vorgenommen werden.
-
Wochenmärkte
In Wolfsburg werden ausschließlich "Grüne Märkte" veranstaltet. Auf dieser Art von Markt ist das Warenangebot begrenzt auf Lebensmittel und Pflanzen. Im Einzelnen können auf jedem Markt Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Pflanzen, Backwaren, Geflügel, Milcherzeugnisse, Kräuter, Eier und Fischwaren angeboten und gekauft werden.
-
Schwarzarbeit
Holger Rausch / pixelio.de
Schwarzarbeit leistet, wer Dienst- oder Werkleistungen in erheblichem Umfang erbringt oder erbringen lässt und dabei zb. als Arbeitgeber, Unternehmer oder versicherungspflichtiger Selbstständiger seine sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten nicht erfüllt.
-
Geldwäscheprävention
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung haben erhebliche Auswirkungen. Sie können nicht nur den Ruf und die Solidität von Unternehmen nachhaltig schädigen, die für kriminelle Aktivitäten missbraucht werden, sondern auch erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden anrichten.
-
Veranstaltungen
Ob Straßenfeste, Flohmärkte, Sportevents, Konzerte unter freiem Himmel, Public Viewing - oder andere Veranstaltungen - die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger feiern gerne mit. Wenn Sie eine solche Veranstaltung durchführen möchten, finden Sie hier die erforderlichen Informationen zum Genehmigungverfahren.
-
Versammlungen
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Wann spricht man von einer Versammlung oder einem Aufzug unter freiem Himmel? Welche Rechte haben Sie, und was ist zu tun, wenn Sie eine Versammlung durchführen möchten?
-
Straßenverkehr
Kenneth Brockmann - pixelio.de
Aktuelle Baustellen, Straßenreinigungspflicht, Sondernutzung und sichere Schulwege.
-
Bußgeld
-
Städtischer Ordnungsdienst
ufotopixl10/Fotolia.com
Der Städtische Ordnungsdienst nimmt vielfältige Aufgaben wahr. Es werden nicht nur "Knöllchen" verteilt und "geblitzt", der SOD ist auch für die Anliegen der Bürger da und trägt seinen Teil zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Einwohner und Gäste der Stadt Wolfsburg bei!
-
Mietschulden
Veränderungen in Lebenssituationen können dazu führen, dass Menschen in Mietschulden geraten.
-
Wahlen
Programmfabrik/ Fotolia.com
Informationen zur Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahl